Das Picasso-Museum bleibt aufgrund des Ausstellungswechsels bis einschließlich 29.9.2023 geschlossen.
Aktuelle Ausstellungen


Die Ausstellung wird ermöglicht von den

Tàpies/Miró – Welt auf Papier
30. September 2023 bis 21. Januar 2024
Anlässlich des 100. Geburtstages von Antoni Tàpies und des 130. Geburtstages von Joan Miró zeigt das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster die Ausstellung „Tàpies/Miró – Welt auf Papier“. In der Schau treten die Werke der beiden bedeutendsten katalanischen Künstler des 20. Jahrhunderts in einen spannungsreichen Dialog. Im Mittelpunkt der über 100 Exponate umfassenden Ausstellung steht das grafische Werk von Antoni Tàpies und Joan Miró, das im Gesamtwerk der beiden Katalanen einen großen Stellenwert besitzt.
Der Titel der Ausstellung „Welt auf Papier“ besitzt einen zweifachen Sinn: Einerseits verweist er auf den konkreten Wirklichkeitsbezug im Schaffen beider Künstler in Form von Gegenständen wie Kleidungsstücken, Holzfundstücken oder auch Zeitungsausschnitten. Andererseits thematisiert er den historischen Zeitbezug ihres Werks. Ihr Schaffen ist mit der Geschichte Spaniens, der Opposition gegen das Franco-Regime und der Suche nach der katalanischen Identität eng verbunden.
Im Rahmen der Ausstellung trifft die Miró-Sammlung des Kunstmuseum Pablo Picasso Münster auf die Werke Tàpies' aus der Sammlung Großhaus, die zu den bedeutendsten Kollektionen des katalanischen Künstlers außerhalb Spaniens zählt.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der spanischen Botschaft und ist Teil der internationalen Feierlichkeiten des unter dem Motto „Tàpies Lives/Living Tàpies“ stehenden Jubiläumsjahres, die von der Fundació Tàpies Barcelona initiiert wurden.

Ausstellungskatalog "Tàpies/Miró - Welt auf Papier"
Preis im Museumsshop: 36,90 €
Der Katalog ist in Kürze auch über unseren Onlineshop erhältlich.

Mit Pinsel, Strich und Pferdestriegel - Picassos druckgrafische Experimente
30. September 2023 bis 21. Januar 2024
Pablo Picassos grafisches Gesamtwerk ist in seiner Qualität und Vielfalt einzigartig. In über sieben Jahrzehnten Schaffenszeit machte er sich sämtliche künstlerische Druckverfahren zu eigen, beherrschte den Tiefdruck in all seinen Varianten ebenso wie den Hochdruck sowie Flachdruckverfahren. Die Ausstellung vermittelt anhand von rund 50 ausgewählten Lithografien, Linolschnitten und Aquatinten aus der Sammlung des Picasso-Museums, wie variantenreich Piasso mit diesen verschiedenen Drucktechniken umging. Mit großer Neugierde und Experimentierfreudigkeit lotete er ihre Gestaltungsmöglichkeiten aus. Dabei standen ihm seine Drucker mit ihren Fachkenntnissen stets zur Seite, wobei sie ihre Fähigkeiten durch Picassos ungewöhnliche Vorgehensweise verschiedentlich auf die Probe gestellt sahen.